MADE IN GERMANY
koziol produziert seit 1927 ausschließlich am Firmenstandort Erbach/Odenwald in Deutschland. Und das mit einer ungewöhnlichen Fertigungstiefe: Design, Entwicklung, Konstruktion, Formenbau, Produktion, Versand und Administration befinden sich alle unter einem Dach, an einem Ort. koziol steht dank seiner Philosophie, bis heute alle Produkte ausschließlich in Deutschland zu produzieren, für ein verantwortungsvolles, zukunftsgerichtetes Handeln und Design mit gutem Gewissen. Das Unternehmen ist mit dem Prüfsiegel 2021 Gesicherte Nachhaltigkeit ausgezeichnet, das eine umfassende Nachhaltigkeit in den Bereichen Ökologie, Ökonomie und Sozialkompetenz bewertet. Ebenso ist koziol nach SEDEX zertifiziert.
Für 2021 kann koziol garantieren, dass das Unternehmen CO₂ neutral arbeitet. 70% dieser Neutralität erreicht das Unternehmen durch Einsparungen von CO₂ Emissionen, die durch eigene Maßnahmen erzielt werden. 30% werden durch eine intelligente Aufforstung eines bestehenden Waldes auf Rügen mit neuen, klimaresistenten Baumarten und der Pflege des vorhandenen Bestandes kompensiert.

Kann man Kunststoff heutzutage denn noch guten Gewissens kaufen?
Man kann!
Man muss es sogar, wenn man verantwortungsvoll ist und das Leben liebt.
Kunststoff ist das Material der Moderne. Es hat unser Leben einfacher, demokratischer und hygienischer gemacht. Ohne Kunststoff gäbe es kein Auto, kein Flugzeug, kein Handy, keinen Computer, keine moderne Medizin, keine Prothese, keinen Herzschrittmacher, keine Schutzkleidung, keine Intensivstation, keine Wissenschaft - Kunststoff ist das Material des 21. Jahrhunderts.
Weltweit gibt es kein Material, dass von vornherein nur gut oder schlecht oder nur nachhaltig ist. Auch Naturmaterialien - Stichworte: Monokultur, Pestizide, Wasserverbrauch - sind nicht generell die bessere Wahl. Bei jeder Produktentwicklung gilt es vielmehr, das für den Einsatzzweck jeweilig nachhaltigste Material auszuwählen und dieses ökonomisch einzusetzen.
Es ist an der Zeit, umzudenken und Werkstoffen mehr Wertschätzung und vor allem eine differenziertere Betrachtung entgegen zu bringen.
Denn auch Kunststoff ist nicht gleich Kunststoff.

Das Material
koziol setzt aus Überzeugung ausschließlich auf thermoplastische Kunststoffe, die zu 100% recycelbar sind. Sie sind lebensmittelecht, spülmaschinenfest und sie kommen bei der Verarbeitung ohne jegliche Zusätze wie Formaldehyd oder Weichmacher aus. Bei der Verarbeitung von Thermoplasten wird bis 90% weniger Energie verbraucht als beispielsweise bei der Herstellung von Glas, Keramik oder Aluminium. Durch die ressourcenschonende Herstellung ist Kunststoff das derzeit ökologisch und ökonomisch sinnvollste Material auf dem Markt. Seit 2021 geht koziol noch einen Schritt weiter und verarbeitet biozirkulären Kunststoff, zum Teil in Verbindung mit Holzfasern.
Der biozirkuläre Kunststoff wird aus entsorgtem Sonnenblumen- und Rapsöl aus Industrie und Gastronomie generiert. Diese Öle werden in einem speziellen Recyclingverfahren in Kunststoff umgewandelt. Die zugesetzten Holzfasern werden aus Bäumen gewonnen, die bei der Forstpflege anfallen sowie aus Resten der Papierherstellung. Alle Hölzer stammen aus europäischem Anbau und sind FSC-zertifiziert.
Diese natürlichen Rohstoffe erfahren so erstmals eine sinnvolle Weiterverwendung, denn bislang konnten sie nur thermisch verwertet werden. Zudem werden keine zusätzlichen Anbauflächen benötigt.
Die neuen Materialien verbinden die positiven Eigenschaften von Holz wie Isolierfähigkeit und Natürlichkeit mit den Vorteilen von Kunststoff wie Elastizität, Leichtigkeit und individueller Einfärbbarkeit. Sie sind frei von Melamin, BPA und Bambus, selbstverständlich lebensmittelecht und vollständig recycelbar.

Design & Funktion
Bereits beim Design wird auf Nachhaltigkeit geachtet. Im Vordergrund steht immer die Langlebigkeit der Produkte. Durch die einmalige Verbindung aus Funktion und Emotion werden sie gerne über Jahre und Jahrzehnte eingesetzt und zeigen dadurch ihren ökologischen Nutzen.
Es sind niemals Einwegprodukte, sondern langlebige Lebensbegleiter, die für eine sinnvolle Nutzung von Kunststoff stehen. Sie sind robust, leicht, unzerbrechlich, ergonomisch und durch ihr einfaches Handling auch für Kinder und Senioren gut geeignet. Vor allen in puncto Unzerbrechlichkeit und Leichtigkeit ist Kunststoff gegenüber Materialien wie Keramik oder Metall unschlagbar!
Auch die ressourcenschonende Herstellung wird bereits beim Design berücksichtigt: Fertigung in einem Stück, optimierte Wandstärken, gute Entformbarkeit und kurze Zykluszeiten ermöglichen eine effiziente und vor allem energiesparende Produktion.

Soziale Verantwortung
koziol arbeitet selbstverständlich nach strengen deutschen Arbeitsschutzrichtlinien und Sozialgesetzen. Die Erhaltung von Arbeitsplätzen, ein leistungsgerechtes Einkommen, die Schaffung von Qualifizierungsmöglichkeiten sowie ein Angebot von Arbeitsteilzeitmodellen für Eltern sind selbstverständlicher Teil der Unternehmenskultur. Dazu zählt natürlich auch das Thema Ausbildung. Zurzeit lernen sieben Auszubildende in verschiedenen Berufsbildern bei koziol. Dies sichert eine Basis an gut ausgebildeten Fachkräften und macht das Unternehmen weiterhin zukunftsfähig.
